+49 151 17685216 training@fu-fit.de

Biegehantel Training – Für unterwegs und Zuhause

 

Biegehantel Training was ist das überhaupt und wie funktioniert das? In diesem Beitrag geht es um die Biegehantel oder auch bekannt als Königsfeder. Dieses Trainingsgerät war bereits früher ein Klassiker unter den Trainingsgeräten für Zuhause. Vor ungefähr 20 Jahren hatte bereits mein Vater eine solche Biegehantel bei sich im Schrank. Schon damals war ich danach bestrebt meine Muskulatur zu trainieren. Da kam die Biegehantel aus dem Kleiderschrank meines Vaters gerade recht.

 

Was ist eine Biegehantel?

 

Eine Biegehantel ist ein Stab der in der Mitte eine Feder besitzt und an den Enden Griffmöglichkeiten bietet. Oft wird diese auch als Königsfeder oder Power Twister bezeichnet. Die Biegehantel benötigt wenig Platz und eignet sich hervorragend um den ganzen Oberkörper zu trainieren.

 

 

Biegehantel Training

 

Die Biegehantel lässt sich in verschiedenen Positionen umgreifen. Dadurch variiert der Fokus der beanspruchten Muskulatur. Richtig ausgeführt lässt sich mit der Biegehantel der ganze Oberkörper trainieren. Unter dem folgenden Video sind die Übungen sehr ausführlich dargestellt.

YouTube Video 

 

Welche Muskelgruppen werden trainiert?

 

Mit einer Biegehantel lassen sich Schulter, Brust, Rücken, Bauch, sowie Bizeps- und Trizeps mit nur einem Gerät trainieren.

 

 

Biegehantel sinnvoll?

 

Mit der Biegehantel lassen sich viele effektive Übungen für den Oberkörper ausführen. Sie ist zudem leicht verstaubar und nimmt wenig Platz ein. Besonders im Urlaub oder auf Geschäftsreisen kann mit dem Trainingsgerät schnell und unkompliziert ein Training durchgeführt werden.

 

Trainingsplan mit der Biegehantel

 

Beginne dein Training mit der Biegehantel wie folgt. Suche dir für dein erstes Training drei Übungen aus dem Video aus. Für jede Übung führst du jeweils 3 Sätze a 15-20 Wiederholungen durch. Idealerweise trainierst du 2-3 x in der Woche und variierst die Übungen in jeder Trainingseinheit. Achte unbedingt darauf dich vorher gründlich aufzuwärmen um Verletzungen zu vermeiden. Passe im Laufe der Zeit dein Training an, in dem du entweder mehrere Übungen an einem Tag ausführst und oder mehr Sätze ausführst.

 

Fortgeschrittene die bereits Erfahrung mit dem Training haben profitieren ebenfalls vom Training mit der Biegehantel. Ich selbst nutze diese nach meinem ursprünglichen Trainingsprogramm um den trainierten Muskel zum Schluss nochmal mit vielen Wiederholungen zu belasten und somit den Pumpeffekt zu erhöhen. Damit du ordentlich mit deiner Biegehantel trainieren kannst spielt die Stärke eine entscheidende Rolle.

 

Biegehantel welche Stärke?

 

Beim Kauf der Biegehantel ist der wichtigste Punkt die Stärke der Biegehantel. Wählt man eine aus mit einer zu hohen Stärke ist man nicht in der Lage ein Training damit durchzuführen. Je nach Geschlecht, Alter und Fitnesslevel muss die Stärke mit Bedacht gewählt sein.

Unter dem Amazon Link* verlinke ich euch die Biegehantel die ich verwende und damit gut zurechtkomme. Diese ist aufgrund der Möglichkeit unterschiedlich breit zu greifen in seiner Stärke von 30-50 Kg variierbar. Jugendliche, Frauen oder absolute Anfänger beginnen am besten mit einer Stärke von 20 Kg.

 

 

Fazit

 

Biegehantel Training ist und war bereits vor einigen Jahren eine gute Möglichkeit seine Muskeln zu trainieren. Die Biegehantel ist für Anfänger und Fortgeschrittene ein leicht verstaubares Trainingsgerät. Mit der richtigen Stärke lässt sich damit ein hervorragendes Oberkörpertraining ausführen.

Weiter Beiträge rund um Fitness, Fußball und Ernährung findet ihr hier.

 

 

 

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Training ohne Geräte

Training in den eigenen vier Wänden   Um seinen Körper in form zu halten benötigt es nicht immer ein Fitnessstudio oder unzählige Geräte. Heute zeige ich euch, wie ihr lediglich mit zwei vollen Wasserflaschen ein Training bei euch zu Hause oder an der frischen...

Wall Ball Training

Warum mit dem Wall Ball trainieren?   Das wichtigste am Training ist es, bei dem was man tut Spaß zu haben, denn nur wer etwas gerne macht wird es auch regelmäßig ausführen. Die Kombination von Muskeltraining mit einem Ball bzw. einem Wall Ball eignet sich daher...

Athletiktraining im Fußball – Kondition –

Athletiktraining nimmt im heutigen Fußball eine immer entscheidendere Rolle ein. Dabei ist zunächst die Frage zu klären, was Athletiktraining überhaupt ist…? Das Athletiktraining umfasst alle leistungsbestimmenden motorischen Grundeigenschaften wie die konditionellen...

Zirkeltraining in Frankfurt – Intensives Ganzkörpertraining

Zirkeltraining in Frankfurt   Das Zirkeltraining ist eine Trainingsmethode bei der verschiedene Stationen nacheinander absolviert werden. Die Reihenfolge der Übungen wird so gelegt, dass die aufeinander folgenden Übungen unterschiedliche Muskelgruppen belasten....

Battle Rope als Cardio – 15 Minuten Training

Battle Rope als Cardio – 15 Minuten Training (Teil 3)   Im dritten Teil der Beitragsreihe „15 Minuten Training“ geht es um die Übung Battle Rope. Wie bei den anderen Trainingseinheiten dauert das Training mit dem Aufwärmen ungefähr 15 Minuten. Die verbrannten...

Akupressurmatte Erfahrungen

Akupressurmatte Erfahrungen     In diesem Beitrag geht es um das Thema Akupressurmatte und meine Erfahrungen die ich damit gesammelt habe.     Was ist eine Akupressurmatte?   Eine Akupressurmatte, ist eine kleine Matte...

HIIT – Ganzkörpertraining – Effektives Interval Training

HIIT - Ganzkörpertraining   HIIT steht für High Intensity Interval Training und ist eine Trainingsmethode bei dem sich intensive Belastungsphasen mit Ruhephasen abwechseln. Der Wechsel zwischen Belastung und Pause wird dabei in vorgegebenen Zeit Intervallen...

Übungen gegen Nackenschmerzen

Übungen gegen Nackenschmerzen   Nackenschmerzen sind bei vielen Menschen ein großes Problem. Sie beschränken unsere Bewegungen und zwingen uns teilweise zu Fehlhaltungen. In diesem Beitrag zeige ich euch Übungen gegen Nackenschmerzen. Außerdem schauen wir uns an,...

Kohlenhydrate machen Fett?!

Fitness Mythen Teil 1 – Kohlenhydrate (am Abend) machen Fett?! Im Ersten Teil der Fitness Mythen geht es um die Aussage, dass verzehrte Kohlenhydrate an sich und vor allem am Abend Fett machen.   Woher kommt diese Annahme? Einige Diäten empfehlen die...

Training bis zum Muskelversagen

Training bis zum Muskelversagen   In diesem Beitrag geht es um das Training bis zum Muskelversagen. Wir klären zunächst was überhaupt damit gemeint ist und wie sinnvoll es ist danach zu trainieren.   Was bedeutet Training bis zum Muskelversagen?   Das...