+49 151 17685216 training@fu-fit.de

Massagepistole – sinnvoll oder Geldverschwendung?

 

In diesem Beitrag erfährst du ob eine Massagepistole sinnvoll ist, wie man diese am besten anwendet und worauf beim Kauf zu achten ist.

 

Was ist eine Massagepistole?

 

Eine Massagepistole ist ein handliches Gerät das zunächst so aussieht wie eine Bohrmaschine oder wie ein Akkuschrauber. Es handelt sich dabei allerdings um ein Massagegerät mit dem gezielt einzelne Muskeln des Körpers massiert werden können. Die Massagepistole erzeugt mittels vieler Drehungen und Stößen Druck auf den zu massierenden Bereich. 

 

 

Wozu ist eine Massagepistole gut?

 

Aufgrund der vielen Drehungen und Stöße die eine Massagepistole erzeugt hilft sie dabei Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen in der betroffenen Region zu lindern.

Die Massagepistole erreicht in der Regel bis zu 3200 Schläge pro Minute. Dadurch regt man die Durchblutung der Muskulatur an und sorgt somit für eine bessere Regeneration des Muskels.

 

Die erzielte Muskelentspannung und Reduzierung der Verspannung im Muskel ermöglicht dadurch die Wiederherstellung der Beweglichkeit.

 

Eine solche Tiefenmassage eignet sich ebenfalls dazu, Verklebungen der Muskelfasern bzw. -Faszien zu beseitigen. Eine Faszie ist eine Hüllschicht aus Bindegewebe, die einzelne Muskeln, Muskelgruppen oder ganze Körperabschnitte umgeben kann. Diese können trotz regelmäßigem Training hin und wieder verkleben und Schmerzen verursachen sowie die Beweglichkeit beeinträchtigen.

 

Wie wendet man die Massagepistole richtig an?

 

Nachdem die zu behandelnde Stelle des Körpers lokalisiert wurde, sollte die Behandlung mit der Massagepistole nicht länger als 1 Minute auf der gleichen Stelle erfolgen. Andernfalls kann es dadurch zu Überreizungen und Entzündungen im Muskelgewebe kommen. Fange zu Beginn mit einer niedrigen Stoßzahl an und arbeite dich Schrittweise nach oben. Die meisten Massagepistolen bieten hier eine Auswahl von 1200 -3200 Schlägen pro Minute an. Je nach Muskelgruppe kannst du die Anwendungsdauer und Stoßzahl nach persönlichem Empfinden anpassen.

 

Das Gerät kann auch ideal um das Training herum eingesetzt werden. So hilft es beispielsweise direkt vor dem Training zur Schmerzlinderung bei Verspannung und verbessert dadurch die Beweglichkeit bei der Übungsausführung.

Möchte man hingegen seine Muskulatur lockern und die Regeneration der Muskeln beschleunigen eignet sich eine kurze Massage unmittelbar nach dem Training.

 

Massagepistole für wen geeignet/nicht geeignet?

 

Die Massagepistole orientiert sich in erster Linie natürlich an Personen die im sportlichen Bereich aktiv sind sowie an Menschen die unter Verspannungen leiden und sich selbst damit behandeln möchten.

 

Schwangere Frauen, Personen mit Herzkrankheiten, Durchblutungsstörungen oder Tumorstellen sollten von der Massagepistole lieber die Finger lassen. Hier gilt bei Verspannungen mit einem Arzt bzw. Therapeuten zu sprechen.

 

Was gibt es beim Kauf zu beachten?

 

Derzeit gibt es unzählige Anbieter auf dem Markt die eine Massagepistole anbieten. Dabei variiert der Preis um mehrere hundert Euro.

 

Beim Kauf einer Massagepistole für die eigene Verwendung sind die folgenden Punkte zu beachten:

 

Stoßzahl pro Minute

 

1200-3200 pro Minute ist derzeit der Standard. Grundsätzlich sollte man darauf achten, dass die Stoßgeschwindigkeit in mehreren Schritten eingestellt werden kann.

 

Hublänge

 

Mit Hublänge beschreibt die Distanz, welche der Pistolenkopf zurücklegt.

Die Theragun hat derzeit mit 16 mm die längste Hublänge und kann so tiefer ins Gewebe eindringen. Zum Heimgebrauch ist eine Hublänge von 10-12 mm in Ordnung.

 

Lautstärke

 

Je nach dem wann und wo man das Gerät verwenden möchte kann die Lautstärke eine Rolle spielen. Hier gilt dann natürlich je leiser desto besser. Ansonsten ist ein Wert von 40-60 db normal.

 

Akku

 

Der Akku spielt meiner Meinung nach, wenn das Gerät überwiegend Zuhause oder an Orten mit Lademöglichkeiten verwendet wird, eine untergeordnete Rolle. Von Geräten die eine Akkulaufzeit von weniger als 2 Stunden haben würde ich allerdings abraten.

  

Gewicht

 

Beim Gewicht gilt wieder je leichter desto besser. Nach einigen Minuten macht sich das Gewicht doch schon etwas auf das Handgelenk bemerkbar. Achtet darauf das der Griff nicht all zu dick ist und ihr die Massagepistole gut mit der Hand umgreifen könnt.

 

Aufsätze

 

Es gibt bis zu 8 verschiedene Aufsätze. Je nach Aufsatz können bestimmten Muskelgruppen oder Körperregionen besser stimuliert werden. Hier empfehle ich darauf zu achten, dass mindestens ein mit Luftkissen gepolsterter Aufsatz sowie ein U-Förmiger und ein Trigger Punkt Aufsatz dabei sind.

  

Widerstand

 

Grundsätzlich sollte man darauf achten, dass die Stoßgeschwindigkeit in mehreren Schritten eingestellt werden kann. Die meisten bieten hier wie bereits oben erwähnt 1200-3200 Stöße pro Minute an, was meiner Meinung nach komplett ausreichend ist. Wer gerne noch mehr Druck auf dem Körper ausführen möchte, sollte beim Kauf darauf achten, dass die Massagepistole nicht stoppt sobald es auf Wiederstand stößt.

 

Eine Massagepistole die ich verwende, findet ihr unter dem folgenden Amazon Link*

 

 

 

 

 

 

 

Fazit

 

Eine Massagepistole ist schmerzlindernd, hilft dabei Verspannung zu lösen und kann nach dem Training die Regeneration der Muskeln beschleunigen. Vor allem bei Verspannungen ist es allerdings besonders wichtig den ursprünglichen Grund für die Entstehung dieser zu korrigieren. Eine ordentliche Körperhaltung kombiniert mit Bewegung und Sport ist hier oft die Lösung. Eine Massagepistole wirkt also unterstützend in Kombination mit Sport kann aber nicht die Ursachen beheben.

 

Auch interessant für dich: Sensomotorisches Training – Die Ursache bekämpfen

 

 

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schusstechnik verbessern

Schusstechnik verbessern beim Fußball   Beim Fußball geht es darum Tore zu schießen. Wer dabei eine gute Schusstechnik beherrscht erhöht seine Möglichkeit aus größeren Distanzen und verschiedenen Positionen ein Tor zu erzielen. In diesem Beitrag konzentrieren wir...

Differenzierungsfähigkeit – verbessere dein Ballgefühl

Differenzierungsfähigkeit - verbessere dein Ballgefühl   Als aller erstes ist es gut zu wissen, dass die Koordination im Fußball sehr umfangreich und in 7 Teilbereiche untergliedert ist. Diese Teilbereiche sind die: Differenzierungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit,...

Kohlenhydrate machen Fett?!

Fitness Mythen Teil 1 – Kohlenhydrate (am Abend) machen Fett?! Im Ersten Teil der Fitness Mythen geht es um die Aussage, dass verzehrte Kohlenhydrate an sich und vor allem am Abend Fett machen.   Woher kommt diese Annahme? Einige Diäten empfehlen die...

Griffkraft steigern – Wie du starke Unterarme bekommst

Griffkraft steigern   In diesem Beitrag geht es um unsere Griffkraft. Wir schauen uns an, was Griffkraft eigentlich ist, wann wir diese benötigen und wie ihr eure Griffkraft steigern könnt.   Was versteht man unter Griffkraft?   Unter dem Begriff...

Athletiktraining im Fussball – Koordination –

Athletiktraining im Fussball – Koordination –   Athletiktraining nimmt im heutigen Fußball eine immer entscheidendere Rolle ein. Das Athletiktraining umfasst wie bereits im vorherigen Beitrag erläutert alle leistungsbestimmenden motorischen Grundeigenschaften sowie...

Gesunde Pfannkuchen

Gesunde Pfannkuchen   In diesem Beitrag erfährst du wie du gesunde Pfannkuchen zubereitest. Für unsere Pfannkuchen (Pancakes) benötigst du nur drei Zutaten. Die Pfannkuchen sind sowohl Zucker als auch Mehl frei und somit sehr gut für eine Diät oder für den...

Fitness Tracker – Worauf achten beim Kauf?

Fitness Tracker – Worauf achten beim Kauf?   Du willst dir einen neuen Fitness Tracker kaufen, weißt aber nicht genau worauf du achten sollst? Dann ist dieser Beitrag wie für dich gemacht. Ich erkläre dir worauf du achten musst und gebe meine Erfahrungen mit...

Wie funktioniert Basenfasten? – Detox mit fester Nahrung

Wie funktioniert Basenfasten?   In diesem Beitrag geht es um das Thema Basenfasten? Wir schauen uns an, was Basenfasten ist, welchen Nutzen es bringt und wie es funktioniert.   Was ist Basenfasten?   Mit dem Begriff Fasten verbinden wir das Auslassen...

Philips Entsafter HR1856/70 Test – Saft aus Obst und Gemüse

Philips Entsafter HR1856/70 Test   In diesem Beitrag wird der Philips Entsafter HR1856/70 Test von uns beschrieben. Wir betrachten die Funktionalität und vor allem das anschließende Reinigen des Gerätes. Darüber hinaus erklären wir dir, wie man Obst und Gemüse...

Burpees als Cardio – 15 Minuten Training

Burpees als Cardio – 15 Minuten Training (Teil 4)   Im vierten Teil der Beitragsreihe „15 Minuten Training“ geht es um die „Burpees“. Genau wie die anderen Trainingseinheiten dauert das Training mit dem Aufwärmen ungefähr 15 Minuten. Die verbrannten Kalorien...